


Machine Learning with Databricks on Azure
Einführung Machine Learning ist äußerst wichtig, wenn es darum geht, den vollen Nutzen aus Daten zu ziehen. Fortgeschrittene Machine Learning Algorithmen können dafür verwendet werden, eine große Vielfalt von Informationen aus Daten unterschiedlichster Quellen zu...
SAP DATA Intelligence: GEO-Enrichment per API
In diesem Blog wird die Verwendung des OpenAPI Clients in einem SAP Data Intelligence Datenfluss erklärt. Es sollen mit Hilfe von GoogleMaps Informationen zu einem bestimmten Ort (Point of Interest), z.B. Geokoordinaten, Öffnungszeiten, Websiten eingeholt werden. Es...
SQL im Composite Provider – Mächtige Funktion aber evtl. überraschende Berechnungen
In einem Composite-Provider kann man nun neue Merkmale oder Kennzahlen per eigenem SQL füllen! Dies ist eine spannende Funktion, mit der man viele Anforderungen elegant lösen kann. Verwendet man dies bei Kennzahlen, kann es jedoch passieren, dass das Ergebnis nicht...
Noch nicht auf BW/4 – Was tun? – Überlegungen und Erfahrungen unserer Kunden
In Kundengesprächen stellt sich oft die Frage, wie mit einem BW 7.5 und kleiner zu verfahren ist. Wann sollte die Migration auf ein BW/4 durchgeführt werden oder sollte gar ein ganz neuer Weg einschlagen werden? Deshalb möchten wir einige Aspekte zusammentragen, die...