PORTRAIT: Fresenius Medical Care
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, von denen sich weltweit etwa 3,8 Millionen regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. Die Dialyse ist ein lebensnotwendiges Blutreinigungsverfahren, das die Funktion der Niere bei einem Nierenversagen ersatzweise übernimmt.
Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Dialyse aus einer Hand an. In einem weltweiten Netz aus über 4.171 Dialysekliniken betreut Fresenius Medical Care mehr als 345.000 Dialysepatientinnen und -patienten. Fresenius Medical Care will seine Expertise weiter festigen und als Basis für nachhaltiges, rentables Wachstum einsetzen. Anspruch des Unternehmens ist es, die Lebensqualität und die Behandlungsergebnisse der Patienten kontinuierlich zu verbessern, indem hochwertige Produkte sowie innovative Technologien und Behandlungskonzepte angeboten werden.

DIE AUSGANGSLAGE
Fresenius Medical Care nutzt für Analysen die SAP Analytics Cloud (SAC). Um Daten in der SAC auszuwerten, werden diese über Live-Connections aus dem SAP Business Warehouse (BW) bezogen. Zudem werden Daten durch Anbindung der Denodo Plattform mittels gängigen Import-Verbindungen in der SAC zur Verfügung gestellt. Die daraus resultierenden Modelle werden in Stories und Analytical Applications verarbeitet.
Die damit durchgeführten Analysen in der SAC boten hinsichtlich der User Experience bei Abfragen größerer Datenmengen noch Potenzial zur Verbesserung.
DER USE CASE
Daher entschied sich Fresenius Medical Care, die von biX Consulting bereitgestellte Lösung biX Connector in einem Proof of Concept (PoC) auf den Prüfstand zu stellen. Als Ergebnis sollte die Entscheidung getroffen werden, ob die Lösung unter den gegebenen Rahmenbedingungen die User Experience in der SAC erhöhen kann.
Im Use Case mussten der Ausgangslage folgend, die Daten aus dem SAP BW mit externen Marktdaten, bezogen über die Denodo Plattform, in der SAC angereichert werden. Bei Betrachtung des Use Cases wurden die folgenden Herausforderungen berücksichtigt:
- Können Daten aus Denodo und Daten des SAP BW über eine einheitliche Schnittstelle ausgewertet werden?
- Kann die Live-Connection des SAP BW zur SAC auch für externe Daten verwendet werden?
- Kann die Lösung auch das SAP BW Berechtigungsmanagement nutzen?
- Entspricht die Lösung den Richtlinien für Data Governance?
- Ist die Lösung auch für die Abfrage großer Datenmengen geeignet?
DIE LÖSUNG
Die Nutzung des biX Connectors wurde im PoC durch die enge Zusammenarbeit mit Center of Excellence Business Intelligence der Fresenius Medical Care und biX Consulting erfolgreich validiert. Daraus hervorgehend ist die Lösung bei Fresenius Medical Care in den Produktivbetrieb gesetzt worden.
Der Connector bietet Schnittstellen zu externen Daten, wie zum Beispiel Web-Services und allen gängigen Datenbanksystemen. Die Datenbereitstellung wird direkt aus der SAC gestartet. Gewünschte Filtereinstellungen können dabei vom Anwender vorgenommen werden. Die Datenquellen werden abgefragt, Daten werden in das SAP BW real-time integriert und stehen in der SAC in Echtzeit bereit.
Die Vorteile des biX Connectors, wie das Berechtigungsmanagement, der Life-Cycle der Daten oder die Integration externer Informationen in die Geschäftsdaten, sind nun auch für die Daten vorhanden, die nicht persistiert werden müssen. Die Lösung ist ebenso durch Algorithmen erweiterbar, beispielsweise für Hochrechnungen der Daten. Als Ergebnis konnte der biX Connector die an ihn herangetragenen Herausforderungen bestens bewältigen.

DER KUNDENNUTZEN
Heute kann Fresenius Medical Care interne Daten aus dem BW und externe Daten aus der Denodo Plattform gemeinsam und simultan analysieren, da keine voneinander getrennten Datenmodelle in die SAC eingebunden werden müssen. Durch den Einsatz des Connectors nutzt das Unternehmen damit die volle Flexibilität, sämtliche Datenquellen zu konsumieren und daraus sofort konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Die Performance der Datenanalyse in den unterstellten Szenarien hat sich unmittelbar beschleunigt. Während der Anwender ohne Nutzung im Minutenbereich auf die Bereitstellung der Ergebnisse warten musste, werden kombinierte Datenergebnisse heute innerhalb von wenigen Sekunden bereitgestellt.
„Durch die Lösung der biX Consulting können wir zielgerichtet Livedaten aus Non -SAP Systemen über unser Business Warehouse analysieren und visualisieren. Unsere Management Reports bilden somit die vollständige Informationsbreite und -tiefe ab.“
Herr Christopher Gürke, Head of CoE BI, Fresenius Medical Care
ÜBER biX CONSULTING – Ganzheitlicher Ansatz
biX Consulting GmbH & Co. KG wurde 2008 gegründet. Standorte der biX Consulting finden sich in Ratingen (Headquarter), München, Sofia und bald auch in Würzburg.
Wir bieten unseren Kunden eine langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz als SAP Gold Partner, Servicepartner von Tableau und Partner von Denodo in den Bereichen BI, Analytics und Big Data. Dabei berät biX Consulting branchenübergreifend – sowie in nationalen als auch in internationalen Projekten.
„biX“ steht für Exzellenz in „Business Integration“ und beschreibt gleichzeitig unsere Ausrichtung und unseren Anspruch: Für uns ist es immanent, die Prozesse unserer Kunden zu durchdringen. Nur dadurch ist es uns möglich, hochwertige und vor allem passgenaue Architekturen und Lösungen mit modernsten Technologien in einem sehr dynamischen Marktumfeld zu etablieren.
Unsere kompetentes Team unterstützt Sie von der Konzeption, Implementierung und Schulungen, dem laufenden Betrieb und der Erzeugung von hochwertigen Lösungen.
Dies haben wir in unseren Geschäftsbereichen Consulting, Services und Solutions verankert und gewährleisten damit den uns auferlegten ganzheitlichen Ansatz hochwertiger Beratungsqualität für unsere Kunden aus einer Hand.