Neues von unserem

Proof-of-Concept Data-Orchestrierung mit SAP Data Intelligence
Eine zentrale Herausforderung für jedes größere Unternehmen ist die Zusammenführung und Verknüpfung von Stamm- oder Bewegungsdaten. Daten können geordnet in einem DWH wie dem SAP BW oder ungeordnet in einem Data Lake liegen. Sie können auch als Streaming Daten...
biX AI Tools – Fallbeispiel: Customer-Churn-Prevention
Customer-Churn ist die vom Kunden ausgehende Kündigung. Die Vorhersage solcher Ereignisse vor dem Eintreten ist in vielen Geschäftsbereichen von großem Interesse. Die Fokussierung von Gegenmaßnahmen auf relevante Kunden verringert den Aufwand und verhindert einen...
biX AI Tools – Fallbeispiel: Warenkorbanalyse
Im Rahmen eines Projektes im Bereich von Zahlungsdienstleistungen wurde die Aufgabe an uns herangetragen, Konfigurationen von Geldautomaten und Kassensystemen auf ihre Ähnlichkeiten zu untersuchen, um diese vergleichbar zu machen und in das aktuelle auf SAP BW...
biX AI Tools – Fallbeispiel: Stammdatenoptimierung
biX Consulting hat für einen Anbieter von Tank- und Mautabrechnungen Stammdaten auf Qualität und Verteilung untersucht. Im dargestellten Fall sollten 30.000 deutsche Kfz-Kennzeichen, die direkt im SAP BW vorlagen, auf Qualität geprüft werden, da sie händisch im...
Wechsel von SAP IP auf SAC Planung
Mindchanges beim Wechsel von SAP IP auf SAC Planung Wenn man mit der bisherigen Erfahrung aus der Anwendung IP – Planung in das Programm SAC – Planung von SAP wechselt, so muss man sich erst einmal an folgende neue Philosophie gewöhnen: Kontenmodell (mit Konto als...
Workshop/Webinar: Migration nach SAP BW/4 HANA
Wir haben viele Unternehmen beim Umstieg von konventionellen Technologien auf die SAP BW/4 HANA-Plattform begleitet – von der ersten Idee, über Wirtschaftlichkeitsberechnungen bis hin zur vollständigen Projektrealisierung. Die Erfahrung aus all diesen erfolgreichen...