Neues von unserem

Next level analytics cloud data platform – Covid-19 use case
Even though the number of corona infections is decreasing drastically in most countries around the globe, the pandemic has shown us how fast companies have to adapt and adjust their working habits, team structures, and business models. Meanwhile, obtaining a better...
Hands On mit dem neuen Modell auf der SAP Analytics Cloud
Im März kamen durch das Q2 2021 Release mehrere neue Funktionen zur SAC hinzu. Unter anderem eine Möglichkeit, die Datenmodellierung flexibler und effektiver zu gestalten. Ein neues Modell wird dem Modellierer zur Verfügung gestellt, mit dem jetzt auch...
Planungscontent in der SAP Analytics Cloud (SAC)
am Beispiel einer Story im Paket "integrated Financial Planning (4RC)" Ein von der SAP gerne als großen Vorteil vermarktetes Argument für die Planung in der SAC ist der Planungscontent. Dieser verspricht eine Vorlage für die „klassischen“ Planungsprozesse in...
Erstellung und Verwendung von Autoencodern mit der SAP PAL
Datensätze, die im Machine Learning (ML) verwendet werden sollen, sind in der Praxis meist unverarbeitet und immens groß. Die meisten ML-Algorithmen benötigen die Eingangsdaten in einer spezifischen Form, die durch Datenvorverarbeitung bereitgestellt wird. Selbst dann...
Proof-of-Concept Data-Orchestrierung mit SAP Data Intelligence
Eine zentrale Herausforderung für jedes größere Unternehmen ist die Zusammenführung und Verknüpfung von Stamm- oder Bewegungsdaten. Daten können geordnet in einem DWH wie dem SAP BW oder ungeordnet in einem Data Lake liegen. Sie können auch als Streaming Daten...
biX AI Tools – Fallbeispiel: Customer-Churn-Prevention
Customer-Churn ist die vom Kunden ausgehende Kündigung. Die Vorhersage solcher Ereignisse vor dem Eintreten ist in vielen Geschäftsbereichen von großem Interesse. Die Fokussierung von Gegenmaßnahmen auf relevante Kunden verringert den Aufwand und verhindert einen...